Praxis für Prävention
Faszientherapie, Hypnose und Meditation
Terminvereinbarung
Thorsten Schrader
Mobil: 0151 688 544 78
Maureen Raekow
Mobil: 0178 449 417 7
Hochstraße 56, 64285 Darmstadt
Zum ersten Termin
bitte die folgenden Formulare ausgefüllt mitbringen:
Faszienbehandlung ist nicht gleich Faszienbehandlung
In unserem Praxisalltag stellen wir immer wieder fest, dass es unter dem Begriff Faszientherapie/Faszienbehandlung mehrere Bedeutung gibt und unterschiedliche Behandlungsarten. Das kann schon mal zu Verwirrung führen. Was wir unter Faszienbehandlung verstehen und welche Behandlungsarten wir anbieten erfahren Sie hier:
Unsere Philosophie
Unsere Behandlungsarten
Unsere sensiblen Behandlungsthemen
Behandlungsgebiete
Welche Erkrankung wir präventiv behandeln
Unsere ganzheitlichen Behandlungsmethoden wenden wir bei folgenden Erkrankungen oder Einschränkungen an.

Stress / Psyche
Erschöpfungssyndrom
Schlafstörung
Restless Legs
Burnout

Kopf
Migräne
Tinnitus
Kieferproblematiken

Brustkorb
Atemprobleme
Brustschmerzen
Herzrasen
Bluthochdruck

Wirbelsäule
Nacken-/ Rückenschmerzen
Verspannungen
Gleitwirbel
Bandscheibenprobleme

Becken / Bauch
Beckenschiefstand
ISG Blockade
Steißbeinprobleme
Inkontinenz
Beckenbodenprobleme

Arme / Beine / Füße
Tennisarm
Frozen Shoulder
Schmerzen in den Beinen
Baker Zyste
Schmerzen in den Knien
Wassereinlagerung
Hallux
Fersensporn

Nerven
Hexenschuss
Bewusstseinsstörung
Angstzustände
Ischialgie
Narbenbehandlung

Innere Organe
Reizdarm
Menstruationsbeschwerden
Magen - Darm - Blasen Beschwerden
Sodbrennen
Unsere myofasziale Entspannung durch Zittern
Oft werden wir gefragt, was man zu Hause für seine Faszien tun kann. Eine Methode, die wir gerne weitergeben ist die myofasziale Entspannung durch Zittern. Immer wieder übers Jahr verteilt bieten wir Kurse an, in denen diese Technik erlernt werden kann, um sie für sich zu Hause sicher zu nutzen.
Im Zuge unserer Arbeit stellt sich zumeist ein niedrigerer Muskeltonus ein, dies wird als sehr angenehm und wohltuend empfunden. Die myofasziale Entspannung kann dazu beitragen, dass dieser Zustand unterstützt und in Phasen mit großem Alltagsstress oder anderen schwierigen Situationen die uns zusetzen, sich wieder einstellen kann.
In unserer heutigen Zivilisation gilt Zittern zumeist als ein Zeichen von Schwäche, dabei kann man dieses Phänomen immer noch in der Tierwelt als ganz normale Reaktion auf Schock, Gefahr, Anspannung und Stress beobachten. Natürlich erleben wir in unserem Alltag keinen Chef, der uns in der Steppe jagt, dennoch werden wir im Alltag immer wieder mit Situationen konfrontiert, die uns stressen. Menschen mit denen uns der Umgang schwer fällt. Unser Körper reagiert darauf oft, in dem er in alte Muster zurückfallen möchte. An dieser Stelle hilft das Zittern. Durch das Zittern bekommt unser Körper das Signal, die Gefahr ist vorbei und die Situation wieder sicher. Überschüssiger Stress kann abgebaut werden, der Muskeltonus wieder sinken.
Gemeinsam treffen wir uns in einer kleinen Gruppe von max. 6 Personen an fünf aufeinanderfolgenden Terminen. Zunächst machen wir meist eine kleine Meditation, um dann mit den Übungen und dem Zittern zu starten. Dauer ca. 1 Stunde. Anmeldung erforderlich unter: